top of page

Telemetrische Blutdruck- und Therapiekontrolle

  • Autorenbild: Prof. Dr. Martin Middeke
    Prof. Dr. Martin Middeke
  • 1. Jan. 2009
  • 1 Min. Lesezeit

Die verschiedenen Blutdruck-Messverfahren ergänzen sich in sinnvoller Weise. Sie haben einen unterschiedlichen Stellenwert und jeweils bestimmte Vor- und Nachteile. Während für die sichere Diagnosestellung einer manifesten Hypertonie die ambulante Blutdruck-Langzeitmessung überragende Bedeutung hat, erscheint die telemetrische Blutdruckmessung für die Therapiesteuerung sehr gut geeignet. Das telemetrische Monitoring (telemetrische Datenübertragung) der selbst gemessenen Blutdruckwerte und die damit verbundene (telemetrische) Therapiesteuerung ist ein viel versprechendes Verfahren, um die dauerhafte Blutdruckeinstellung und Therapieadhärenz zu verbessern. Hiervon können insbesondere Risikopatienten, z. B. mit schwer einstellbarer Hypertonie, Chronischer Herzinsuffizienz, und weiteren Indikationen profitieren.


Klicken Sie folgenden Link an, um die Publikation als PDF anzusehen: https://www.blutdruckinstitut.de/post/telemetrische-blutdruck-und-therapiekontrolle

Comments


Deklaration von Interessenkonflikten/ Conflicts of Interest – Der Aufbau dieser Hypertonie.App wird ausschließlich durch Privatmittel der Gründer finanziert. Es wurden keinerlei Leistungen monetärer, Sachmittel-bezogener und ideeller Art von kommerziellen Interessengruppen angenommen, z.B. Pharmafirmen oder Medizingerätefirmen. 

  • Schwarz Instagram Icon
  • Careberri UG
  • Schwarz YouTube Icon
  • Careberri UG

©2025 by Hypertension Care UG

bottom of page