top of page

Perioperatives Management von Menschen mit Diabetes bei elektiven Eingriffen Teil 1

  • Autorenbild: Prof. Dr. Martin Middeke
    Prof. Dr. Martin Middeke
  • 1. Jan. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Größere diagnostische und therapeutische Eingriffe sind für Menschen mit Diabetes be- sonders problematisch und gefährlich. Stoffwechselentgleisungen, kardiovaskuläre, renale, neurologische, psychiatrische und thrombembolische Komplikationen sind nicht selten. Zusätzlich sind bei präoperativ ungenügender Stoffwechseleinstellung weitere peri-operative Komplikationen wie Wundheilungsstörungen und allgemeine Infektionen möglich. Multimorbidität, die notwendige Polypharmazie, kurze Liegedauer, unzureichendes Training von Ärzten und Pflegepersonal dieser komplex Kranken, Kostendruck und ungenügende präoperative Vorbereitung der Patienten vor Elektiveingriffen sind wesentliche Gründe für die überdurchschnittlich häufigen intra- und postoperativen Komplikationen bei Menschen mit Diabetes. Die perioperative Betreuung von Erwachsenen mit dieser Erkrankung wird von präoperativ bis zur Entlassung diskutiert, und es werden detaillierte Empfehlungen zum perioperativen Umgang mit Antidiabetika gegeben.


Comments


Deklaration von Interessenkonflikten/ Conflicts of Interest – Der Aufbau dieser Hypertonie.App wird ausschließlich durch Privatmittel der Gründer finanziert. Es wurden keinerlei Leistungen monetärer, Sachmittel-bezogener und ideeller Art von kommerziellen Interessengruppen angenommen, z.B. Pharmafirmen oder Medizingerätefirmen. 

  • Schwarz Instagram Icon
  • Careberri UG
  • Schwarz YouTube Icon
  • Careberri UG

©2025 by Hypertension Care UG

bottom of page